- Sie umfassende Literatur zu
einer Therapieform brauchen
- Sie an Informationen zu
Wirkungen und Nebenwirkungen von Medikamenten interessiert sind
- Sie einen Überblick über
die wissenschaftliche Literatur zu einem bestimmten Thema benötigen
- Sie an dem Ergebnis
klinischer Studien Interesse haben
- Sie an alternativen
Behandlungsmöglichkeiten interessiert sind
- Sie nur Reviewartikel
(Übersichtsartikel) zu einem bestimmten Thema lesen möchten
und
- Sie schnell ein relevantes
Suchergebnis brauchen
- Sie keine Lust oder Zeit
haben sich mit den speziellen Datenbanksprachen auseinanderzusetzen
Bei der
Literatursuche in Online-Datenbanken wird auf eine Vielzahl von regelmäßig,
aktualisierten Datenbanken zugegriffen, die von den Datenbankanbietern
(z.B. DIALOG, MEDLINE) gepflegt und mit Inhalten, d.h. den
bibliographischen Daten gefüllt werden.
Das Ergebnis einer Suche in einer Online-Datenbank zu einem bestimmten
Thema besteht in der Regel aus einer Liste, der zu dem Thema erschienenen
Zeitschriftenartikel. Diese Liste enthält neben den bibliographischen
Angaben meist auch eine kurze Zusammenfassung des Artikels (englisch) und
eine Auflistung der inhaltserschließenden Schlagwörter. Diese Liste
erhalten Sie als Rechercheauftraggeber per Post oder Email zugesandt. Die
Artikel selbst sind in der Regel nicht in den Datenbanken hinterlegt und
sind deshalb auch nicht Bestandteil der Lieferung der
Rechercheergebnisse.
Weiter zur Bestellung. 
|